Datenschutz für Privatschulen

Ausbildung von internen Datenschutzbeauftragten zum Erwerb der Fachkunde an Privatschulen

Rechtskonforme Aufgabenerfüllung

Konfliktvermeidung durch Rechtssicherheit

Förderung der Schulethik

Vertrauensbildung in der Schulgemeinschaft

Positive Öffentlichkeitsdarstellung und Transparenz

Schulungsziel

Erwerb der erforderlichen Fachkunde und Kenntnisse auf folgenden Gebieten:

  • Datenschutzrecht
  • Informations-, Telekommunikationstechnologie und Datensicherheit
  • Praktisches Datenschutzmanagement

Vorteile

Für die Einrichtung:

  • Rechtskonforme Erfüllung der Aufgaben einer Privatschule
  • Wahrung und Sicherung der Persönlichkeitsrechte
  • Konfliktvermeidung durch Rechtssicherheit
  • Strukturierungselemente für die Verwaltung und Schulorganisation

Für den Auszubildenden:

  • Erwerb von Wissen und fachlicher Kompetenz in einem Themenfeld, dass sich zu einer der bedeutendsten Herausforderungen der Neuzeit zur Sicherung unserer Privatsphäre entwickelt hat.

Ausbildungskonzept

Teil A – 1. Tag

  • Entwicklung und verfassungsrechtliche Grundlagen des Datenschutzes
  • Bundeslandspezifisches Datenschutzrecht für Privatschulen
  • Anwendungsfälle und Risiken der Datenverarbeitung

Teil B – 2. Tag

  • Aufgaben, Rechte und Pflichten der/s Datenschutzbeauftragten an einer Privatschule
  • Datenschutzrecht in der schulischen Praxis
  • Anleitung zur Umsetzung datenschutzrechtlicher Vorgaben

 

Test 1

Prüfung des Ausbildungserfolges Bereich Recht und Organisation.

Teil C – 3. Tag

Vermittlung der Fachkunde durch Datenverarbeitungstechniker

  • IT-Basiswissen und Grundlagen der Datensicherheit
  • Technische und organisatorische Maßnahmen
  • Vertiefung der IT-Kenntnisse anhand praktischer Beispiele
  • Anleitung zur Umsetzung technisch-organisatorischer Maßnahmen

 

Test 2

Prüfung des Ausbildungserfolges Bereich IT-Technik

Ausbildungsvarianten

Variante 1 (Schulung vor Ort)

Die Wissensvermittlung Teil A und B erfolgt zunächst an zwei aufeinanderfolgenden Tagen:

  • am ersten Tag (Teil A) unter Beteiligung des Vorstandes (fakultativ), der Geschäftsführung, der Verwaltung, der Buchhaltung, der Pädagogen und der/s auszubildenden Datenschutzbeauftragten.
  • am Folgetag (Teil B) individuelle Schulung des auszubildenden DSB einschließlich der Anleitung zur praktischen Umsetzung der Lerninhalte und einem Abschlussgespräch mit der Geschäftsleitung (Maßnahmenkatalog / Checkliste).
  • der dritte Seminartag (Teil C) erfolgt in zeitlichem Abstand als individuelle Schulung des auszubildenden DSB auf dem Gebiet der IT-Technik.

Variante 2 (Seminar mit bis zu zehn Teilnehmern)

Die Wissensvermittlung Teil A und B (Basisseminar Recht und Organisation) erfolgt zweitägig.

  • Das Folgeseminar Teil C (IT-Technik) findet in zeitlichem Abstand zum Basisseminar statt.
  • Seminarort: Freiburg oder je nach Teilnehmerkreis in räumlicher Nähe der Einrichtungen.

Klaus Scharpf

Verwaltungsjurist

klausscharpf@gmx.de
0761-15433833

Prof. Dr. Ing. Heinz Sauerburger

Gründungsdekan Safety und Security Management, Fachhochschule Furtwangen

sbg@hs-furtwangen.com
07723-1787

Susanne Kochs

Leitung Triargos Akademie

sk@triargos.de
+49-761-154338-38