Ziel
Im Vordergrund des Seminars stehen Inhalte und praktisches Üben. Anhand vielfältiger Aufgaben und Beispiele vermitteln wir Sicherheit im Umgang mit weiterführenden Themen der Buchhaltung, beantworten Ihre Fragen dazu, ergänzen Hintergründe, Hilfsmittel und Methoden.
Durch einen kleinen Teilnehmerkreis und zwei Referenten stellen wir eine auf jeden persönlich eingehende Fortbildung sicher.
Voraussetzungen
Sie sind vertraut mit
– Buchen in DATEV Rechnungswesen pro,
– Sollstellungen aus TRIARGOS-Procurat! oder ‑Connect,
– Lastschriften erstellen, Kasse, Bank, Rechnungen erfassen und überweisen.
Themen und Stichworte
– Ungewöhnliche, seltene, unregelmäßige Vorgänge aufnehmen, dokumentieren, erfassen.
– Stornieren, nachtragen, korrigieren, Vollständigkeit herstellen, Festschreibung, Generalumkehr.
– Ordnen, finden, auswerten, die Kunst des Paginierens, Belegnummer, Kost1, Kost2, Zusatzinfofelder.
– Forderungen und Verbindlichkeiten, Sachkonten oder Kontokorrent, offene Posten, Belegfeld 2, ausziffern.
– Kontenplan und Kontenzweck, Branchenlösung, Auswertungen, Jahresabschluss.
– Elektronisches Bankbuchen, digitale Belegverarbeitung: Herangehensweisen, Auswirkungen, im Unterschied zu Papier.
– Löhne und Gehälter: Buchungsbeleg, differenzieren, Steuerkanzlei einbinden.
– Rein und raus: Auslagen, Klassenkassen, durchlaufende Posten, Unklares, Rücklastschriften.
– Einnahmen, Ausgangsrechnungen, Verkauf, Dauerbuchungen, Feste feiern, Vermietung, Küche, Bistro, Material, Photovoltaik, Umsatzsteuer
– Zuschüsse, Bescheide, Termine, Forderungen zeitig abbilden, Erträge periodengerecht darstellen.
– Rechnungsabgrenzung, aktiv und passiv: Zahlungen für mehrere Monate – wirtschaftlich aufteilen und zuordnen.
– Anlagevermögen: Verfahren, buchen, abschreiben.
– Rückstellungen: Dem Grunde nach bekannt – aber nicht der Höhe nach.
– Rücklagen, eine Form des Kapitals, zuführen und entnehmen.
– Zum Schluss: Der regelmäßige Blick auf alles, abstimmen, prüfen, auswerten.
Weitere Fragen zum Ablauf und Inhalt der Veranstaltung schicken Sie bitte an info@triargos.de.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Dozenten: Thomas Comann und Susanne Kochs
Termin: 29. – 30.10.2019
Uhrzeit: am 29.10.2019 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr, am 30.10 2019 von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Ort: Hamburg
Preis: 420,00 EUR zzgl. der derzeit gültigen MwSt.
Unter Berücksichtigung der Planung unserer Seminarhäuser bitten wir um Rückmeldung / Anmeldung bis 30.09.2019