Seminar zur Ausbildung von internen Datenschutzbeauftragten
Die Ausbildung zum internen Datenschutzbeauftragten wird als dreitägiges Kompaktseminar
unter Berücksichtigung privatschulspezifischer Rahmenbedingungen angeboten.
Schulungsziel ist der Erwerb erforderlicher Fachkunde und Kenntnisse auf folgenden Gebieten:
- Datenschutzrecht
- Informations-, Telekommunikationstechnologie und Datensicherheit
- Praktisches Datenschutzmanagement
Vorteile für die Privatschule
- Rechtskonforme Erfüllung der Aufgaben einer Privatschule
- Wahrung und Sicherung der Persönlichkeitsrechte der Schulmitglieder
- Konfliktvermeidung durch Rechtssicherheit
- Strukturierungselemente für die Verwaltung und Schulorganisation
- Förderung der Kommunikation und der Schulethik
- Vertrauensbildung in der Schulgemeinschaft
- Positive Öffentlichkeitsdarstellung und Transparenz
Vorteile für den auszubildenden Datenschutzbeauftragten
- Erwerb von Wissen und fachlicher Kompetenz in einem Themenfeld, das sich zu
einer der bedeutendsten Herausforderungen der Neuzeit zur Sicherung unserer
Privatsphäre entwickelt hat. - Zum Nachweis der erworbenen Fachkunde gemäß BDSG wird nach Absolvierung
unseres Seminars ein Teilnahmezertifikat ausgestellt. - Neu: Mit Zertifikatsprüfung durch die HFU Akademie der Hochschule Furtwangen.
Die Wissensvermittlung Teil A und B (Basisseminar Recht und Organisation) erfolgt zweitägig.
Dozent: Klaus Scharpf
Das Folgeseminar Teil C (IT-Technik) findet in fünfwöchigem Abstand zum Basis-
seminar statt und erfolgt eintägig.
Dozent: Gert Besch
Termine:
16.-17. Januar in Freiburg-Merzhausen (Teil A+B)
27. Februar in Freiburg-Merzhausen (Teil C)
22. November in Freiburg-Merzhausen (Teil C)
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!