Skip to main content
Tag

Austausch

Rückblick 13. Anwendertreffen für Schulen in freier Trägerschaft in Essen vom 28.- 30.03.2019

By Allgemein

Rund 200 Teilnehmer trafen sich zum 13. Anwendertreffen im Hotel Bredeney in Essen und starteten traditionell mit dem Kennenlernen im „Worldcafé“ bei Kaffee und Kuchen. Neue, aber auch bekannte, klassische Fragen regten an den Tischen zu ernsten und humorvollen Gesprächen an – so konnte jeder in seinem Tempo ankommen.

Über alle 3 Tage hinweg bestand für die Teilnehmer die Möglichkeit an Austausch-, Anwender- oder Produktforen teilzunehmen. In den Produktforenwurden die Teilnehmer zu den einzelnen Modulen für Verwaltung, Buchhaltung, Personal und Pädagogik informiert. In den Austausch- und Anwenderforen gab es dann für die Teilnehmer die Möglichkeit sich mit anderen über spezielle Themen auszutauschen oder mehr über die jeweiligen Anwendungen zu lernen.

Auch auf dem Marktplatz war ein reges Treiben. Die Netzwerkpartner haben hier Ihre Neuerungen und Produkte vorgestellt und die Teilnehmer konnten sich mit ihren speziellen Fragen an die Fachleute zu wenden.

Die Weiterentwicklung unserer Systemlösung mit Sicht auf das Jahr 2025 und den damit verbundenen Zukunftsperspektiven und neuen technischen Möglichkeiten wurde von Herrn Häußler vorgestellt. Besonders soll hier erwähnt werden, dass aus dem neuen Unternehmensbereich Triargos Online bereits zwei Produkte sofort einsetzbar sind. Dies betrifft die Online-Schüleranmeldung über die Homepage mit automatischen Import in Procurat!, sowie die mögliche Dokumentenablage mit Anbindung an Procurat! und Einsicht verschiedener Dokumente über Cloud Technologie.

Unser Netzwerkpartner Prototosoft präsentierte den neuesten Stand von Procurat!5 und gab Einblick in die neuen Möglichkeiten, die dazu beitragen, dass sich der Schul(verwaltungs)alltag noch einfacher und flüssiger gestalten lässt.

Das Anwendertreffen dient auch dazu anstehende Veränderungen miteinander zu erörtern, um Perspektiven und Möglichkeiten für die Zukunft aufzuzeigen. Hier sei im Bereich Systemtechnik das Thema Abkündigung des Windows-Server R 2008 durch Microsoft genannt. Hierdurch ist es notwendig noch in 2018 auf das Nachfolgeprodukt Windows-Server 2019 umzustellen, da sonst die DATEV-Software ab 1.1.2020 nicht mehr lauffähig sein wird. Lösungen dazu wurden von unserem Systempartner workBOXX-Solutions auf dem Marktplatz und in Foren aufgezeigt.

Der Impulsvortrag am Freitagvormittag „100% regenerativ – autonom und verbunden“ von Herrn Thomas Jorberg, Vorstandssprecher der GLS Bank Bochum, regte vor dem Hintergrund der anstehenden Probleme des Klimawandels zu lebhaften Diskussionen und Gesprächen an. In den zugehörigen Foren wurden Möglichkeiten aufgezeigt wie in Kooperation mit der GLS-Bank Finanzierungspakete für Schulen entwickelt werden können.

Großen Anklang fand das Rahmenprogramm vor und nach der Veranstaltung für Bewegung, sowie das Angebot für unser diesjähriges Kulturprogramm.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für den offenen Austausch, für Ihre Beiträge und Anregungen, die uns in unseren Entwicklungen mit Ihrer Hilfe immer wieder weiter wachsen lassen. So können wir auf ein arbeitsreiches und fruchtbares Anwendertreffen zurückblicken und freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen mit Ihnen 2020.

 

Stimmen von Teilnehmer zum Anwendertreffen 2019 in Essen:

„von mir ein Dankeschön für das Anwenderseminar in Essen. Es waren informative Veranstaltungen und – fast noch wichtiger – gute Gespräche in den Pausen.“

„Dankeschön für das sehr interessante Anwendertreffen. Es hat nicht nur Spaß gemacht, sondern ich konnte auch die eine oder andere Anregung mit nach Hause nehmen.“

„Mein 1. Anwendertreffen war super! Informativ, toller Austausch. Ich hätte gerne noch mehr Foren besucht, deswegen rege ich an, drei „Blöcke“ pro Tag zu machen.“

Werkstatt: Montessori-Sekretariat mit Procurat

By

Die Verwaltung einer Montessori Schule im Sekretariat hat eigene Herausforderungen, die sich mit denen anderer Schulen oft nicht ganz vergleichen lassen. Dementsprechend möchten wir Ihnen ein eigenes Forum mit Ihren Fragen und Ihren Prozessen zur Verfügung stellen.
In dieser Werkstatt werden wir gemeinsam mit Ihnen u.a. die folgenden Fragen erarbeiten:

  • Welche Prozesse liegen zu Grunde und wie kann man diese optimieren?
  • Wie ist Procurat strukturiert und was kann ich damit machen?
  • Wann verwende ich welchen Procurat-Export?
  • Welche Listen brauche ich und wie bekomme ich diese am schnellsten?
  • Wie und auf welcher Grundlage erstelle ich mir meine Vorlagen? 

 

Hierbei legen wir neben dem reinen Schulungsgedanken besonderen Wert auf den Austausch der einzelnen Schulen untereinander, so dass Sie von den Erfahrungen, den Prozessen und dem Umgang mit Procurat der anderen Montessori- Einrichtungen profitieren können.

Es wird gebeten bereits bestehendes Material für den vertiefenden praktischen Einstieg in diese Thematik mitzubringen. Nur so kann das theoretisch Erlernte auch gleich umgesetzt werden. Sollten Sie spezielle Fragen haben, die berücksichtigt werden sollen, bitten wir Sie diese vorab an die Referentin Frau Hummel per Email an ruh@triargos.de zu schicken.
Grundkenntnisse in Word Serienbrief und Procurat werden vorausgesetzt.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Dozent: Ruela Hummel

Termin: 23.05.2019 in Germering bei München

Preis: 210,00 € (zzgl. der derzeit gültigen MwSt.), inkl. Tagungsgetränke

Unter Berücksichtigung der Planung unserer Seminarhäuser bitten wir um Rückmeldung / Anmeldung für Germering bis 09.05.2019.

Bitte beachten Sie, dass für alle Veranstaltungen eine Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen, sowie eine schriftliche Anmeldung erforderlich ist.